„Green Driving“ - Tipps für umweltfreundliches und spritsparendes Autofahren
Keine Frage: Der Verzicht auf ein Kraftfahrzeug ist sicher die umweltfreundlichste Methode doch ist unsere Gesellschaft derzeit nicht so strukturiert, dass sich dies für jeden Menschen realisieren lässt. Arbeitswege ohne öffentlichen Nahverkehr, Transporte schwerer Gegenstände insbesondere beim Einkauf, das Abholen der Kinder u.v.m. sind Beispiele wo der Verzicht auf ein Auto einfach oft nicht gut klappt.
Grundsätzlich sollte man vor der Anschaffung eines Autos immer überdenken, ob es wirklich zwingend benötigt wird. Heutzutage gibt es zusätzlich zur Option mit Bus oder Bahn zu fahren die Alternative des Carsharings (http://www.test.de/Carsharing-Teile-und-spare-4330073-0/) – privater oder gewerblicher Anbieter. Des Weiteren lassen sich Fahrgemeinschaften bilden oder Mitfahrzentralen (http://praxistipps.chip.de/mitfahrgelegenheit-de-die-3-besten-kostenlose...) nutzen. Oder man kann einfach mal zu Fuß gehen oder sich auf´s Fahrrad schwingen - das freut nicht nur die Umwelt sondern nutzt auch der eigenen Gesundheit.
Alternative Antriebsmodelle: Elektro-Autos & Biokraftstoffe
Sicherlich ebenso abzuwägen und aktuell in aller Munde ist das Thema Elektroautos. Auch hier finden sich Anbieter im Carsharing-Bereich. Die Elektro-Fahrzeuge sind allerdings weiterhin umstritten und immer wieder tauchen Studien auf, die den tatsächlichen Nutzen für die Umwelt anzweifeln. So müssten sie zum Beispiel nur mit Ökostrom betrieben werden, um umweltfreundlich zu sein. Die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch einen Ausbau der Flotte von Elektroautos ist Fakt, aber mit effizienteren Benzinmotoren ließen sich diese derzeit aber deutlich stärker reduzieren, da durch die elektronisch betriebenen Fahrzeuge im Gegenzug viel Strom verbraucht wird. Andererseits können Elektroautos ihre volle Leistung sofort abrufen und verbrauchen zum Beispiel im Stand keine Energie.
Sobald ein Großteil unserer Energie nachaltig und umweltschonend produziert wird, überträgt sich dies auch automatisch auf den Verbrauch der Elektroautos.
Großes Thema war oder ist ja auch der Einsatz von Biokraftstoff. Hierzu ist zu sagen, dass dieser zwar zur Einsparung fossiler Brennstoffe führt, aber die Emissionen nicht maßgeblich senkt. Zudem sind die Umweltschäden, welche durch die Produktion des Biosprits durch Abholzung und weitere Faktoren verursacht werden, ausschlaggebend genug um die Umweltbilanz dieses Krafstoffes zu kippen( https://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/biosprit ).
Wer zu dem Entschluss kommt, dass er auf einen PKW nicht verzichten will oder kann, für den gibt es folgend ein paar simple Regeln, um Sprit zu sparen und somit die Umwelt zu schonen und den Geldbeutel zu entlasten.
Sparsames Autofahren – Expertentipps von Fahrschullehrern
Fahrschullehrer gehören zu den geeignetsten Experten auf dem Gebiet des richtigen Autofahrens, da sie es tagtäglich ihren Fahrschülern vermitteln und zudem die für sie anfallenden Sprit-Kosten so niedrig wie möglich halten möchten. Allgemein ist es empfehlenswert stets vorausschauend zu fahren, die eigene Geschwindigkeit dem Verkehr anzupassen und einen Mindestabstand einzuhalten. Die weiteren wichtigsten Tipps:
- Fahren während der Hauptverkehrszeiten vermeiden - Stop & Go Verkehr ist hier nicht zu vermeiden und schluckt große Mengen Benzin.
- Keine Winterreifen im Sommer verwenden und regelmäßig den Reifendruck prüfen.
- Fenster während der Fahrt geschlossen halten, da Wind im Fahrzeug den Luftwiderstand und somit auch den Kraftstoffverbrauch erhöht.
- Nicht untertourig fahren - die „Ruckelgrenze“ von 1000 U/min sollte immer überschritten werden. Frühes hochschalten und niedertourig fahren ist dazu kein Widerspruch, sondern empfehlenswert.
- Den Motor als Bremse verwenden - zuerst zurückschalten und mit eingelegtem Gang den Fuß komplett vom Gas nehmen ohne die Kupplung zu treten. Bremsen nur falls noch notwendig.
- Wenig Ballast im Kofferraum verstauen – geringeres Gewicht gleich geringerer Benzinverbrauch.
- Den elektrischen Verbrauch des Autos reduzieren - z.B. durch Ausschalten Sitzheizung o. Klimaanlage.
- Motor bei längerer Standzeit - i.d.R. mehr als 20 Sekunden – abschalten.
Wer diese Tipps befolgt wird langfristig nicht nur die Umwelt sondern auch seinen Geldbeutel schonen.
Autos waren einst eine toll und sehr nützliche Erfindung für die Fortbewegung. Heute gehören sie zu unserem Alltag aber man ist sich der umweltrisiken inzwischen Bewußt und versucht diese zu reduzieren. Im Hinblick auf den Benzinverbrauch und die Umweltfreundlichkeit werden seit vielen Jahren Fortschritte gemacht. Dennoch bleiben Probleme. Das Größte sind die Abgase die sie produzieren und die zum Treibhauseffekt beitragen. Nicht nur das Fahren auch die Autoproduktion trägt dazu in nicht zu unterschätzendem Maße bei. Mehr Infos zu CO2-Emissionen finden sich beispielsweise unter http://www.toptarif.de/strom/strom-lexikon/co2-emissionen.
5 comments
billiger Ölpreis wirkt spritsparendes Autofahren entgegen
Verfasst von Gast (nicht überprüft) am 14. Januar 2016 - 9:48.Besten Dank Alexander für die guten Tipps.
Leider konterkariert der niedrige Ölpreis viele private und öffentliche Anstrengungen und wirkt sich wohl leider auch negativ auf die Klimarettungs-Anstrengungen aus (z. B. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-verfluchtes-oel-1.2696954 ).
Zum Auto: Im privaten Bereich werden, die, die aus Überzeugung Deine Tipps sowieso schon anwenden es weiter tun. Viele Autofahrer, die bisher allein aus finanziellen Gründen „benzinschonende“ Maßnahmen angewendet haben, dürften angesichts halbierter Tankrechnungen davon wieder abrücken. Und das Öl soll noch billiger werden: laut https://www.dollarkonto.com/oelpreis gehen die Prognosen renommierter Banken wie Morgan Stanley von einen Preisverfall beim Öl bis auf 20 Dollar aus. Entsprechend ziehen auch die Autokäufe von spritfressenden SUVs wieder an: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/rekord-november-autoabsatz-in-den-usa-boomt-a-1006306.html
Bleibt nur zu hoffen, dass Öl mittelfristig wieder teurer wird, auch wenn es den Verbraucher (Heizkosten, tanken) aktuell freut – damit das Klima nicht auf der Strecke bleibt.
Und blos nicht den Wagen warmlaufen lassen!
Verfasst von Fabian (nicht überprüft) am 10. März 2015 - 18:01.Grade jetzt im Winter wieder ao oft gesehen, dass Leute den Motor ihres Wagens "warmlaufen" ließen, während sie den Schnee von der Scheibe wischten. Ist vermutlich mit das schlechteste, was man für seinen Motor tun kann! Mehr dazu steht zum Beispiel hier: http://www.tjikko.de/motor-warmlaufen-beim-scheibenkratzen/
Green driving tipps für umweltfreundliches autofahren
Verfasst von RouteXL (nicht überprüft) am 16. September 2014 - 11:55.Fahren Sie nicht von A nach B, aber nach mehrere Ziele versuchen Sie denn RouteXL. Mit einer optimale Route für mehrere Adressen sparen Sie Zeit und Kosten. Da Sie weniger Kraftstoff verbrauchen, stösst Ihr Wagen auch weniger CO2 aus. Beim jeder Route finden Sie die Sparung von CO2-Emissionen.
„Green Driving“ - Tipps für umweltfreundliches und
Verfasst von Agar.io hack tool (nicht überprüft) am 29. Oktober 2015 - 0:52.This website was... how do I say it? Relevant!! Finally I've
found something which helped me. Appreciate it!
„Green Driving“ - Tipps für umweltfreundliches und
Verfasst von Gta V online money (nicht überprüft) am 2. Juli 2015 - 1:39.This is nothing new from the consoles so what sets GTA on PC apart.
In addition to the game's specs, the company
has also shared details on the installation size of the game, as well as the very first screens of GTA 5 PC.
3 by suggesting that additional information will need to be submitted for further investigation.
Kommentar hinzufügen